Name

Name
Na̲·me der; -ns, -n; 1 das Wort (oder die Wörter), unter dem man eine Person oder Sache kennt und durch das man sie identifizieren kann <jemandem / etwas einen Namen geben; einen Namen für jemanden / etwas suchen, finden, aussuchen; jemandes Namen tragen; sich einen anderen Namen beilegen, zulegen; seinen Namen nennen, sagen, angeben, verschweigen>: Jeder nennt sie Nini, aber ihr wirklicher Name ist Martina; Sein Name ist Meier
|| K-: Namen(s)änderung, Namen(s)verzeichnis, Namen(s)wechsel
|| -K: Familienname, Firmenname, Flussname, Frauenname, Hundename, Jungenname, Künstlername, Ländername, Mädchenname, Männername, Ortsname, Städtename, Stoffname, Tiername, Vorname
2 das Wort (oder die Wörter), unter dem man eine Gruppe von gleichen Objekten kennt und mit dem man diese Gruppe oder ein Exemplar davon nennt: Tannen, Fichten und Föhren fasst man unter dem Namen ,,Nadelbäume" zusammen
|| -K: Artname, Gattungsname
3 die (gute) Meinung, die andere Leute von einem haben ≈ Ruf, Reputation <einen (guten, schlechten) Namen haben; sich (als jemand / mit etwas) einen Namen machen>
4 im Namen + Gen; in jemandes Namen für jemanden / etwas, besonders wenn einem eine Aufgabe übertragen wurde <im Namen des Gesetzes, des Volkes, der Regierung, seiner Eltern; im eigenen Namen>: Im Namen des Gesetzes: Sie sind verhaftet!; Im Namen des Volkes ergeht folgendes Urteil: ...
|| ID etwas beim Namen nennen etwas (z.B. ein Tabu) deutlich aussprechen; jemanden nur dem Namen nach kennen jemanden nicht persönlich kennen, aber schon von ihm gehört haben; seinen Namen für etwas hergeben etwas offiziell leiten, unterstützen o.Ä., ohne dabei aktiv zu sein; mein Name ist Hase gespr; verwendet, um auszudrücken, dass man von einer bestimmten Sache nichts weiß (und nichts damit zu tun haben will)
|| NB: der Name; den, dem Namen, des Namens

Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Name — (n[=a]m), n. [AS. nama; akin to D. naam, OS. & OHG. namo, G. name, Icel. nafn, for namn, Dan. navn, Sw. namn, Goth. nam[=o], L. nomen (perh. influenced by noscere, gnoscere, to learn to know), Gr. o mona, Scr. n[=a]man. [root]267. Cf. {Anonymous} …   The Collaborative International Dictionary of English

  • .name — Introduced 2001 TLD type Generic top level domain Status Active Registry Verisign Sponsor None Intended use Personal sites of individuals …   Wikipedia

  • .name — Введение 2001 Тип домена общий домен верхнего уровня Статус действующий Регистратор VeriSign …   Википедия

  • Name — (n[=a]m), v. t. [imp. & p. p. {Named} (n[=a]md); p. pr. & vb. n. {Naming}.] [AS. namian. See {Name}, n.] 1. To give a distinctive name or appellation to; to entitle; to denominate; to style; to call. [1913 Webster] She named the child Ichabod. 1… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • name — index appoint, assign (designate), bear (adduce), call (title), call (title) …   Law dictionary

  • .name — est un domaine de premier niveau générique restreint d Internet. Ce domaine est destiné aux individus réels ou fictifs qui peuvent s y inscrire au moyen de leurs prénoms, noms, pseudonymes et / ou autres identifiants. Aucune validation n est… …   Wikipédia en Français

  • Ñame — es el nombre de varias plantas con tubérculos comestibles: Las plantas comestibles del género Dioscorea, principalmente Dioscorea alata y Dioscorea sculenta; también Colocasia esculenta (en las Islas Canarias). Oxalis tuberosa, también llamada… …   Wikipedia Español

  • Name [1] — Name (lat. Nomen, griech. Onoma), ist dasjenige Wort, wodurch man ein Einzelwesen od. einen einzelnen Ort kennzeichnet zum Unterschied von andern, u. welches daher auch als Eigenname (Nomen proprium) dem grammatischen Kunstausdrucke Gemeinname… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Name [2] — Name (orient.), 1) Schreiben, Urkunde; 2) als Buchtitel, so v.w. Spiegel, z.B. Schahname, Königsspiegel …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Name — Name, allgemein jede Benennung, im engern Sinn als Eigenname (Nomen proprium) die Bezeichnung eines einzelnen Wesens oder Dinges zur Unterscheidung von andern gleicher Ga nun g, und zwar insbes. die eines menschlichen Individuums (Personenname).… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Name — Name, Personenname, Wort zur Kennzeichnung eines Einzelwesens, Eigen N. (nomen proprĭum) im Gegensatz zu Gattungs N., Gemein N. oder Appellativ N. (nomen appellatīvum; Baum, Mensch u.a.). Die alten Griechen hatten keine Geschlechts N., doch war… …   Kleines Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”